Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Abensberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Abensberg e.V. findest du hier .
Angehende Einsatzkräfte der DLRG im Katastrophenschutz und in der allgemeinen Gefahrenabwehr
Einsatzorganisation in der öffentlichen Gefahrenabwehr
Organisation des Zivilschutzes, Katastrophenschutzes
und des Rettungsdienstes
Wasserrettungseinheiten in der Gefahrenabwehr 30
Einsatzoptionen und grundlegende Einsatztaktik der Wasserrettung
Musterablauf eines Einsatzes
Verhalten im Einsatz
Unfallverhütungsvorschriften, Persönliche Schutzausrüstung, Hygiene und Impfschutz
Unfallverhütungsvorschriften und Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Hygiene
Impfschutz
Schadensmeldung
Grundlagen Technik und Sicherheit
Handwerkszeug
Umgang mit Feuerlöschern
Zeltbau
Stromerzeuger
Übermittlungszeichen
Hochwassereinsatz
Aufbau des Deiches und Schäden
Deichverteidigung/-sicherung mit Sandsäcken
Grundlagen der Orientierung im Einsatz
Kartenkunde
Skizze
Taktische Zeichen
Einsatzübung
Die Teilnehmenden soll nach der Ausbildung und der Einweisung in die lokalen Regelungen befähigt sein als Einsatzkraft in der allgemeinen Gefahrenabwehr und dem Katastrophenschutz tätig zu werden. Gleichzeitig sollen sie befähigt werden an weiteren Fach- und Fachführungsausbildungen teilzunehmen.
Persönliche Schutzausrüstung
• DLRG-Einsatzkleidung / Wetterschutzkleidung
• Sicherheitsstiefel (Klasse S 3)
• Schutzhelm
• Handschuhe gegen mechanische Gefährdung
• Infektionsschutzhandschuhe (vorzugsweise Nitril)
• Rettungsweste (275 N Auftrieb)
• Warnschutzweste (Klasse 2)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.